Booster 12V DC

Anwendung mit Wohnraumbatterie im Reisemobil oder im Caravan

*** NEU! ***

WA 121545 für Reisemobile

Der Booster WA 121545 dient zum optimalen Aufladen von Bleisäure-/ Bleigel-, AGM1- und AGM2-Batterien sowie Lithium-Batterien während der Fahrt in 12 V-Bordnetzen. Die angeschlossene Wohnraumbatterie wird unabhängig von der Lichtmaschinenspannung geladen. Die Umschaltung auf Ladeerhaltung erfolgt strom- bzw. zeitabhängig und automatisch.

Bei Anschluss eines Batterie-Temperaturfühlers werden die Ladespannungen der Batterietemperatur angepasst.
Für eine optimale Ladung, ohne den Starterbatteriekreis zu überlasten, wird nicht nur die Spannung der Wohnraumbatterie, sondern auch die Spannung der Starterbatterie über einen Spannungsfühler gemessen.

In EURO6-Fahrzeugen sind moderne Lichtmaschinen mit energiesparenden Ladestrategien eingebaut. Hier ist der Einsatz eines Boosters notwendig. Bei diesen Lichtmaschinen schwankt die Ladespannung sehr stark in Abhängigkeit vom Fahrzustand (z.B. MB Sprinter 12,6V – 15,0V). Beim Beschleunigen oder bei ausreichender Starterbatterieladung wird die Lichtmaschinenspannung stark verringert, beim Bremsen dagegen stark erhöht, um durch Rekuperation Energie zu sparen.
Dies verhindert -ohne Booster- eine optimale Ladung der Wohnraumbatterie, bzw. führt bei einer über das 230V-Netz vollgeladenen Batterie sogar zu deren Entladung.
Bei herkömmlichen Lichtmaschinen wird die Wohnraumbatterieladung durch Einsatz des Boosters WA 121545 ebenfalls verbessert. Insbesondere bei langen Ladeleitungen ist der Ladestrom deutlich höher. Bei AGM-Batterien, die eine Ladespannung von 14,7V verlangen, ist die Verwendung eines Boosters unverzichtbar.

Der Booster WA 121545 ist ein getakteter Auf-/Abwärtswandler, der die schwankende Lichtmaschinenspannung ausgleicht und einen hohen Ladestrom zu Verfügung stellt. Bei vorhandenem Lichtmaschinensignal „D+“ geht er in Betrieb. Er verfügt über einen sehr hohen Wirkungsgrad. Dies erlaubt einen sehr kompakten und leichten Aufbau. Der eingebaute Lüfter ist sehr leise und läuft nur bei hoher Leistung
  • Ladekennlinie: IUoU (stromabhängige Umschaltung auf Ladeerhaltung)
  • einstellbare Batterietypen:
    • Bleisäure-Batterie: 14,4V / 13,4V
    • Bleigel-Batterie: 14,4V / 13,8V
    • AGM1-Batterie: 14,4V / 13,8V
    • AGM2-Batterie: 14,7V / 13,7V
    • Lithium-Batterie: 14,4V konstant (CCCV- bzw. IU-Kennline für LiFePO4-Batterien mit eigenem Batteriemanagementsystem)
  • Temperaturkompensation: automatisch nach Anschluss des Temperatursensors
  • Eingangsspannungsbereich: 12,0V - 15,0V
  • Maximaler Ladestrom in vier Schritten einstellbar: 45A / 55A / 63A / 70A
  • Wirkungsgrad: ≥ 93 % bei maximalem Ladestrom

Kommentar zum Boostertest 'Reisemobil International' im Augustheft 2017


WA 121525 für Reisemobile

Der Booster WA121525 dient zum optimalen AufladenWA 121525 von 6-zelligen 12V Bleisäure-, Bleigel- AGM- und Lithium-Batterien in Reisemobilen während der Fahrt unabhängig von der Lichtmaschinenspannung.
Der Einbau ist theoretisch in allen Reisemobilen möglich. In Fällen, in denen Lade- und Kühlschrankleitung von der Starterbatterie her nicht getrennt verdrahtet sind, sind zusätzliche Komponenten für die Installation erforderlich. Bitte wenden sich dazu an Ihren Fachhändler.

Bei Fahrzeugen mit Lichtmaschinen mit energiesparenden Ladestrategien (Euro 6) ist der Einsatz eines Boosters unbedingt notwendig, da die Ladespannung der Lichtmaschine sehr stark schwanken kann (12,6 – 15,0V).

Bei herkömmlichen Lichtmaschinen wird die Wohnraumbatterieladung durch Einsatz des
Boosters WA121525 ebenfalls verbessert. Bei AGM-Batterien, die eine Ladespannung von 14,7V oder mehr verlangen, ist die Verwendung eines Boosters unverzichtbar.

Der Booster WA121525 ist ein getakteter Aufwärts-/Abwärtswandler, der die schwankende
Lichtmaschinenspannung ausgleicht und einen hohen Ladestrom zu Verfügung stellt.
Optional kann ein Temperaturfühler angeschlossen werden.

  • Ladekennlinien für Blei-Säure, Blei-Gel, AGM und Lithiumbatterien
  • temperaturkompensierte Ladung mit optionalem Temperaturfühler
  • Ladestrom typ. 25A, kurzzeitig 30A
  • Ladespannung bis zu 14,7V (mit Temperaturfühler bis zu 15,1V) abhängig vom eingestellten Batterietyp
  • Ladekennlinie IU0U

Kommentar zum Boostertest 'Reisemobil International' im Augustheft 2017


WA 1208 für Caravans

Der Booster WA 1208 erhöht die Ladespannung, dieWA 1208 im Caravan zur Verfügung steht, auf maximal14,4V, so dass die Caravanbatterie bei Fahrbetrieb optimal geladen wird.
Der Booster trennt die Caravanbatterie vom Zugfahrzeug, wenn der Motor und die Zündung ausgeschaltet sind.





Technische Daten


Gerät
typ. Lade-
strom
max. Eingangs-
strom
Eingangs-spannung
Ausgangs-spannung
Rückstrom
Caravan-batterie
Maße BxHxT
in mm
Gewicht
 WA121545 bis70A
65A 12,0V-15,0V 14,7V **  <0,2mA* 160x79x160 1150g
 WA121525 25A
28A 12,0V-14,7V
14,7V **
 <0,2mA* 130x47x90 400 g
 WA1208
8A
11A 9,0V-14,5V
14,4V
 <0,5mA* 130x47x90 270 g

* Bei "Zündung aus" bzw. "Motor aus"
** Bis zu 15,1V abhängig von Batterietemperatur und gewähltem Batterietyp